Erziehungsberatung: SchülerBeratung
Die SchülerBeratung ist eine Kombination aus Mentoring, Seelsorge und Lernförderung. Sie bereitet Jugendliche auf einen bestmöglichen Schulabschluss und einen gelungenen Berufseinstieg vor.
Teilnehmer:
> Jugendliche ab 12 Jahre
> bei emotionalen, sozialen und sonstigen Problemen
> bei mangelnder Motivation, Lernkompetenz & Leistung in der Schule (Bsp.: fehlende Aufmerksamkeit und Konzentration, mangelnde Lernmethoden, Arbeitsplanung/-durchführung, Ordnung, Struktur, Kenntnisse im Lehrstoff usw.)
> Einzelbetreuung (Jugendliche), Erziehungsberatung (Eltern)
> Alternative zur Nachhilfe, Psychotherapie und der Betreuung durch mehrere Fachstellen
Inhalt & Ablauf:
> ein- bzw. zweiwöchentliche Einzel-Termine
> unterschiedliche, individuell abgestimmte, pädagogische Methoden aus den Bereichen Mentoring, Seelsorge und Lernförderung
> Kooperation mit Eltern und Schule
> Dokumentation nach Abschluss
Testphase in Förderprogrammen & Erfolge:
Das Konzept der SchülerBeratung wurde im Jahr 2011 durch das Projekt „SchülerCoaching“ im Rahmen des Förderprogrammes STÄRKEN vor Ort, das das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Europäischen Sozialfonds (ESF) finanzierte, erprobt und anschließend von März bis Juli 2012 von der Stiftung Lausitzer Braunkohle unterstützt fortgesetzt. Zunächst bestand eine Kooperation mit der OS Scultetus und OS Innenstadt, im zweiten Durchlauf mit der OS Melanchthon und der OS Innenstadt Görlitz.
2011 wurden von den Jugendlichen 87 % der vereinbarten Treffen wahrgenommen. Sie gaben an, sich bei ihren drei wichtigsten Entwicklungszielen deutlich verbessert zu haben. Der Skalenwert lag im Gesamtdurchschnitt bei 8,5 auf einer Skala von 1 (= kaum verbessert) bis 10 (= deutlich verbessert). Die Erziehungsberechtigten haben zu 90 % an den beratenden Erst-, Zwischen- und Abschlussgesprächen teilgenommen.
Information & Anmeldung:
Haben Sie weitere Fragen oder Interesse, dann nehmen Sie doch unverbindlich mit mir Kontakt auf.